top of page
logo-himmel_Zeichenfläche 1.png

Langzeit EKG

Überwachung über 24–48 Stunden zur Erkennung von Herzrhythmusstörungen wie Herzstolpern oder -aussetzern.

Warum ist diese Diagnostik wichtig?

Frühzeitige Erkennung von Herz- und Lungenerkrankungen kann lebensrettend sein. Regelmäßige Untersuchungen helfen, Krankheiten vorzubeugen und gezielt zu behandeln. Bei akuten Beschwerden geben diese Untersuchungen dem Arzt Hinweis auf Medikamente und weitere Vorgehensweise der Behandlung.

Häufig gestellte Fragen

  • Am Tag der Langzeit-EKG Untersuchung verhalten sie sich bitte wie gewohnt. Alle Alltagsaktivitäten sollten mit der Messung durchgeführt werden, damit die Werte eine realistische Darstellung ihrer Alltagsanstrengungen wiederspiegeln. Auch arbeiten ist erlaubt. Sie holen das Langzeit-EKG Messgerät morgens um 8:00 Uhr in unserer Praxis ab und bringen es am nächsten Morgen um 8:00 zurück. Das Gerät wird an ihren Brustkorb geklebt und wird ohne weitere Kabel 24 Stunden getragen. Das Ergebnis der ärztlichen Auswertungen erhalten sie in einem Folgetermin.

  • Bei der Langzeit-Blutdruckmessung tragen sie eine Messmanschette am Oberarm, die über ein Kabel mit dem Messgerät verbunden ist. Das Gerät misst tagsüber alle 15 Minuten ihren Blutdruck. Hierbei sollten sie den Arm während der Messung entspannt nach unten hängen lassen, damit die Werte vom Gerät richtig bestimmt werden können. Je nach Höhe ihres Blutdrucks muss das Gerät die Manschette stärker oder schwächer aufpumpen. Sie empfinden einen kurzen Druck am Oberarm. In der Nacht wird das Messintervall durch Drücken einer Taste von ihnen auf 30 Minuten verstellt. Alle Alltagsaktivitäten sollten mit der Messung durchgeführt werden, damit die Werte eine realistische Darstellung ihrer Alltagsanstrengungen wiederspiegeln. Auch arbeiten ist erlaubt. Sie holen das Langzeit-Blutdruckmessgerät morgens um 8:00 Uhr in unserer Praxis ab und bringen es am nächsten Morgen um 8:00 zurück. Das Ergebnis der ärztlichen Auswertungen erhalten sie in einem Folgetermin.

Leistung-Icon-herz-kreislauferkrankungen-gruen.png

Apparative Funktionsdiagnostik (Herz-Kreislauferkrankungen)

Die apparative Funktionsdiagnostik bietet präzise Untersuchungen zur Früherkennung und Therapie von Herz- und Lungenerkrankungen. Sie unterstützt dabei, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.

bottom of page